Konferenz Polyproblem 2019

Online Seminar-Reihe:
Abfallwirtschaft im globalen Süden

Konferenz Polyproblem 2019

Mit einer mehrteiligen Reihe von Online-Workshops lädt POLYPROBLEM im Sommer und Herbst 2020 zum gemeinsamen Lernen von „Experten für Experten“ ein. Die Online Seminare richten sich an Unternehmen, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen. Sie vertiefen die Themen des POLYPROBLEM-Reports „Der Abfall der Anderen“.

Erfahrene Praktikerinnen und Praktiker teilen ihr Wissen aus erfolgreichen Projekten und laden zur gemeinsamen Diskussion über gemeinsame Möglichkeiten zum Etablieren belastbarer Abfallwirtschaftssysteme im globalen Süden ein.

Die Online Seminare und ihre Themen:

Mittwoch, 3. Juni 2020, 14 bis 15.30 Uhr:
Abfallmanagement in Asien: Kooperationen vor Ort richtig gestalten
Mit Dorothea Wiplinger, Borealis AG (Wien), Gründerin des Project STOP

Für eine funktionierende, zirkuläre Abfallwirtschaft gibt es keine Blaupause. Lösungen aus den Industrieländern lassen sich nicht eins zu eins in Schwellen- und Entwicklungsländer exportieren. Vielmehr sind Kooperationen auf Augenhöhe zwischen Kommunen, Abfallsammlern und der lokalen Recyclingindustrie unter den jeweiligen Gegebenheiten sorgfältig zu entwickeln.
Was dabei zu beachten ist, berichtet Dorothea Wiplinger im Online Seminar. Sie verantwortet den Bereich Nachhaltigkeit bei der Borealis AG in Wien und hat Project STOP Ins Leben gerufen. Das Projekt unterstützt Kommunen in Indonesien beim Aufbau von Abfallmanagementsystemen und gilt für den gesamten südostasiatischen Raum als beispielhaft. Hier geht es zur Aufzeichnung.

 

Mittwoch, 29. Juli 2020, 16 bis 17.30 Uhr:
Was es wirklich braucht: Erfolgsfaktoren für lokale Sammelsysteme – Ein Blick nach Ghana
Mit Cordie Aziz, Gründerin & Geschäftsführerin und Wandia Lewis, Programmdirektorin von Environment360

Wer den Kampf gegen den Plastikmüll im globalen Süden wirkungsvoll unterstützen will, muss wissen, welche spezifischen lokalen Gegebenheiten es gibt. Nur dann lässt sich Hilfe für NGOs und lokale Initiativen passgenau entwickeln und der informelle Sektor wirklich einbinden. Welche Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von Abfallsammelprogrammen und der Kooperation zwischen Organisationen aus dem Globalen Süden und Norden eine wichtige Rolle spielen diskutieren wir mit Cordie Aziz und Wanida Lewis. Environment360 hat das erste erfolgreiche inklusive Abfallsammelsystem in Ghana aufgebaut, mit dem Ziel den informellen Sektor zu stärken. Hier geht es direkt zur Aufzeichnung.

 

Mittwoch, 9. September 2020, 14 bis 15.30 Uhr: Wer verdient, bezahlt: Das Konzept der Erweiterten Produzentenverantwortung

Wer eine Verpackung mit Ware befüllt, ist auch dafür zuständig, was mit dieser Verpackung nach ihrem Gebrauch geschieht. Klingt einfach. Leider ist es das nicht. In vielen Industrieländern gibt es Gesetze zu dieser so genannten „Erweiterten Produzentenverantwortung“ (ERP). Aber wie schaffen es Staaten und Unternehmen, sie weltweit zum Standard zu erheben?
Diese Frage bearbeiten wir im Online-Workshop mit Helmut Schmitz. Er verantwortet die Kommunikation beim Grünen Punkt und gilt international als ausgewiesener Experte für das Thema ERP. Hier geht es direkt zur Anmeldung.

 

Dienstag, 10. November 2020, 14 bis 15.30 Uhr:
Erfolgreiche Skalierung von Abfallwirtschafts-Modellen im Globalen Süden

Die Zeit für Experimente läuft ab. Wenn es nicht rasch gelingt, im globalen Süden eine systematische und belastbare Abfallwirtschaft zu etablieren, stehen viele andere Bemühungen um eine Verringerung des Eintrags von Kunststoffabfällen in die Umwelt auf verlorenem Posten. Dies zeigt nicht nur unser jüngster Report „Der Abfall der Anderen“, sondern auch die Diskussion aus vergangenen Webinaren.

Im letzten Teil unserer ersten POLYPROBLEM-Online-Workshop Reihe widmen wir uns daher der Frage: Wie effektive Lösungen mit Akteuren aus unterschiedlichen Sektoren schneller skaliert werden können? Gemeinsam mit Collective Impact Expert*innen und Skalierungs-Champions diskutieren wir Erfolgsfaktoren und Fallstricke. Hier geht es direkt zur Anmeldung.


Die Teilnahme an allen POLYPROBLEM-Events ist kostenlos.