Circular Economy

POLYPROBLEM Stakeholder-Dialog 2023: ETWAS ANDERS… ODER KOMPLETT NEU

Wie viel Disruption braucht die Plastik-Wende? Und wie viel davon ist machbar? Mittwoch, 6. Dezember 2023, 9:30 bis 17:00 Uhr, Bauwerk, Köln  Wie konsequent – oder gar radikal – ein Wandel hin zu einem nachhaltigeren Leben und Wirtschaften verlaufen darf, diese Frage stellt die Gesellschaft und die Politik bei den Themen Energie und Mobilität aktuell …

Circular Economy

Rückblick POLYPROBLEM Stakeholder-Dialog 2022

Der Systemwandel ist machbar… und rechnet sich sogar Wenn nahezu alles mit allem zusammenhängt, was den Planeten bedroht, dann kann die Antwort nur ein Systemwandel sein – die schwierigste und komplexteste aller denkbaren Aufgaben. In einer solchen Situation sind Szenarien unverzichtbar. Die Frage „Was passiert, wenn…“ wissenschaftlich fundiert zu beantworten, ist wahrscheinlich der einzige Weg, …

Circular Economy

„Die Qualität ist ein größeres Problem als der Preis“

Der Riese hat sich viel vorgenommen. Rund 600.000 Tonnen Kunststoff lässt der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (P&G) pro Jahr zu Verpackungen verarbeiten. Die Hälfte davon, also 300.000 Tonnen, soll spätestens im Jahr 2030 aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) bestehen oder eingespart werden. POLYPROBLEM sprach mit Nachhaltigkeits-Geschäftsführerin Gabriele Hässig über Chancen und Hürden, Innovation und Regulierung. „Wir haben …

Circular Economy

Mit Plastikbudget zu weniger Kunststoffemissionen

Interview mit Jürgen Bertling, stellvertretender Leiter der Abteilung Nachhaltigkeits- und Ressourcenmanagement bei Fraunhofer UMSICHT im Interview zu Kunststoffemissionen.