Circular Economy

Rückblick POLYPROBLEM Stakeholder-Dialog 2023

Der Plastik-Reset geht nur gemeinsam Vom blutjungen Startup bis zum internationalen Großkonzern. Von der Umwelt-NGO bis zum Bundesministerium. Die ganze Bandbreite der Wirtschaft, der Politik und der Zivilgesellschaft zu einem Tag des gemeinsamen Nachdenkens, des Tüftelns, des Austauschs und des Teilens von Ideen zusammenzubringen – das ist das Ziel des POLYPROBLEM-Stakeholder-Dialogs. Der Plan ging auch …

Circular Economy

Die digitale Ressourcenwende braucht eine belastbare ­Infrastruktur

Ob die digitale Transformation im Kampf gegen sozioökologische Krisen hilft oder diese sogar verstärkt und beschleunigt, ist noch nicht ausgemacht. So wie künstliche Intelligenz sowohl eine Gefahr als auch eine Chance für die Wissensgesellschaft sein kann, so kann der digitale Fortschritt auch die Ressourcenwende unterstützen – oder sie massiv behindern. Die Ambivalenz liegt auf der …

Circular Economy

Fernerkundung von Plastik-Emissionen

Obwohl digitale Tools die Dokumentation erheblich erleichtern, ist das Entfernen von Abfällen aus der Umwelt müßig und erfolgt meist manuell, oftmals nur punktuell und erfordert vor allem das Engagement von Einzelpersonen. Bedenkt man das riesige Ausmaß der Plastikkrise, bedarf es also auch ergänzender Ansätze bei der Beseitigung bereits eingetretener Verschmutzung. Eine immer wichtigere Rolle spielt …

Circular Economy

Wie sich Datenlücken mit digitalen Tools schließen lassen

Welche Menge an Plastikabfällen befindet sich in der Umwelt und unseren Weltmeeren? Wo und wann wurden die Abfälle eingetragen? In welchen Regionen ballen sie sich besonders stark, und unter welchen Wetter- und Umweltbedingungen verteilen sie sich wie weiter? Antworten auf diese Fragen könnten maßgeblich dazu beitragen, die Ursprünge und ökologischen Folgen der Plastikkrise besser zu …

Circular Economy

App-Entwicklung beim Kaffee mit den Abfallsammlern

 Die App KOLEKT von Circular Action für den An- und Verkauf von Kunststoffabfällen wurde nicht nur für, sondern gemeinsam mit Abfallsammlern entwickelt. Sie funktioniert auch offline und kommt so gut wie ohne Text aus. Thierry Sanders, Geschäftsführer von Circular Action B.v., über KOLEKT Was hat Sie dazu motiviert, die KOLEKT-App zu entwickeln? Während meiner Zeit auf …

Circular Economy

Digital schafft Transparenz und Vertrauen

Der Einsatz digitaler Lösungen kann ein höheres Maß an Transparenz schaffen, was für Marken angesichts ihrer zunehmend kritischer beobachteten Lieferketten und des wachsenden Interesses an der Verwendung sozialverträglich recycelter Kunststoffe immer wichtiger wird. Gleiches gilt für den Nachweis der Einhaltung gesetzlich vorgeschriebener EPR-Verpflichtungen in Bezug auf Sammel-, Recycling- und Wiederverwendungsquoten. Die damit verbundene Wertsteigerung von …

Circular Economy

Digitale Chancen für das Abfallmanagement in Schwellen- und Entwicklungsländern

In den Regionen der Welt, in denen ein etabliertes Abfallmanagement und somit auch eine regelmäßige Ansteuerung von Haushalten durch eine Müllabfuhr noch Fehlanzeige sind, hat der digitale Fortschritt eine besondere Bedeutung. Vielleicht ist er die einzige Chance für eine erweiterte Produzentenverantwortung. So ergab die Analyse Digital Dividens in Plastic Recycling aus dem Jahr 2021, gefördert …

Circular Economy

Technologie für die Optimierung der städtischen Abfallwirtschaft

Noch viel zu oft landen Plastikabfälle dort, wo sie nicht hingehören und für immer verloren gehen. Allein in Berlin beträgt die Fehlwurfquote im Restmüll 66 Prozent. (1) Dabei zahlt sich sortenreines Trennen in zweierlei Hinsicht aus, denn vielerorts wird Restmüll nach Gewicht berechnet. Ob künstliche Intelligenz, Robotik, das Internet der Dinge (IoT) oder Blockchain – …

Circular Economy

Verantwortlichkeit braucht klare Bilanzen

Gastbeitrag von Dominic Santschi, Mitgründer von Ampliphi Die Verantwortlichkeiten für die globale Plastikmüll-Krise sind umstritten und werden auf unterschiedliche Arten und Weisen zugeteilt. Ein Hauptgrund für diese fragmentierte Zuteilung ist die mangelnde Transparenz der Materialflüsse. Die Verantwortlichkeiten für die globale Plastikmüll-Krise sind umstritten und werden auf unterschiedliche Arten und Weisen zugeteilt. Ein Hauptgrund für diese …

Circular Economy

Digitale Abfalldatenerfassung und -analyse

Effizientes Abfallmanagement ist für Unternehmen eine wesentliche Säule zirkulären Wirtschaftens. Richtig gesteuert, lassen sich dadurch nicht nur Kosten einsparen, sondern auch der CO₂-Ausstoß verringern. Das Potenzial hinter einer zentrierten, systematischen Abfalldatenerfassung und -analyse erkennen immer mehr und Unternehmen. Das war lange Zeit nicht so, weiß Meike Lessau, Circularity Managerin bei Resourcify: „Abfall wird häufig vernachlässigt, …

Circular Economy

Der Mehrwert für Mehrweg

An der SB-Salatbar im Supermarkt, im Coffeeshop am Bahnhof, im Schnellrestaurant, an der Imbissbude oder beim Pizza-Service: Einwegverpackungen für Speisen und Getränke zum Mitnehmen sind Normalität. Fast 800 Tonnen Müll aus Einwegverpackungen produziert der Take-away-Sektor in Deutschland. Täglich. Und daran hat die zum Jahresbeginn 2023 gesetzlich verordnete Mehrweg-Angebotspflicht nichts geändert. Junge Anbieter von Mehrwegsystemen wollen …

Circular Economy

Mit den Konzernen Hand in Hand

Um höhere Sammel- und Recyclingquoten im Kunststoff-Bereich zu erzielen, hat sich die RecycleMich-Initiative mit Markenherstellern von Kunststoffverpackungen zusammengetan und sich erfolgreich in Österreich etabliert. Initiator Stefan Siegl über die österreichische App RecycleMich: Was ist die Mission von RecycleMich, und auf Grundlage welcher Problemanalyse sind die Initiative und die App ins Leben gerufen worden? Unsere Mission …

Circular Economy

Apps im Dienst des Recyclings

RecycleMich, ReplacePlastic, My Little Plastic Footprint, EcoNation, ReDo … das Angebot an Apps zur Sensibilisierung von Verbraucherinnen und Verbrauchern ist vielfältig. Manche verfolgen das Ziel, das Bewusstsein für den eigenen Plastik-Fußabdruck zu stärken und Konsumierende für ein besseres Recycling zu gewinnen. Andere wollen ihnen eine starke Stimme auf dem Weg zu mehr Herstellerverantwortung geben. Spiele …

Circular Economy

„Eher Marketing als echte Wirkung“

Jochen Moesslein ist Gründer und Mastermind der Firma Polysecure in Freiburg. Das Unternehmen entwickelt Technologien, mit denen sich Kunststoffe und andere Materialien unsichtbar markieren lassen. Am bekanntesten sind die fluoreszierenden Marker. Kombiniert mit der passenden und ebenfalls von Polysecure entwickelten Sortiertechnik lassen sich Material- und Abfallströme optimieren. Für Unternehmen dienen die Marker aber auch dazu, …

Circular Economy

Die Technik ist vorhanden, das Geschäftsmodell nicht

Der Mythos vom Recyclingweltmeister Deutschland ist mit Vorsicht zu genießen. Noch immer landet mehr als die Hälfte des von den Verbrauchern getrennt gesammelten und an den Sortieranlagen angelieferten Plastikabfalls in der Verbrennung. Und zugleich giert die Industrie nach hochwertigen Rezyklaten. Digitale Lösungen sollen aus diesem Dilemma heraushelfen. „Hochwertige Rezyklate setzen saubere Stoffströme voraus. Und die …

Circular Economy

„Die Chance liegt im gemeinsamen Lernen“

Christoph Kugler ist Gruppenleiter Digitalisierung am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg. Der Werkstoffwissenschaftler arbeitet unter anderem an der Nutzung von Modellen auf der Basis maschinellen Lernens zur Anwendung in der Kunststoff-Verarbeitung. Herr Kugler, wie kann künstliche Intelligenz in der Produktion zu mehr Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit von Kunststoff beitragen? Da gibt es einige Ansätze. Nehmen wir als …

Circular Economy

Der digitale Produktpass erfordert auch einen Kulturwandel

Um zu wissen, wie ein Kunststoffprodukt beschaffen und nach dem Gebrauch am besten zu verwerten ist, müssen zahlreiche Informationen gebündelt werden. Das klingt einfacher, als es ist. Bis ein in Kunststoff verpacktes Produkt im Verkaufsregal steht, durchläuft die Verpackung viele Produktionsschritte. Der Kunststoff-Hersteller stellt das Rohmaterial zur Verfügung. Der Compoundeur reichert es mit Additiven an, …

Circular Economy

Ökologische Gesamtbewertung und digitale Zwillinge

Funktion und Leistungsfähigkeit, Nachhaltigkeit, Preis: In diesem Dreiklang gewinnt die Nachhaltigkeit immer größere Bedeutung, wenn Kunststoff-Verarbeiter Produkte für die anwendende Industrie entwickeln. Das erfordert einen neuen, ganzheitlichen Blick auf Produkte, der ohne digitale Unterstützung kaum noch möglich ist. Sowohl die steigenden regulatorischen Anforderungen als auch die gewachsene Sensibilität der Verbraucher hat dazu geführt, dass industrielle …

Circular Economy

POLYPROBLEM Stakeholder-Dialog 2023: ETWAS ANDERS… ODER KOMPLETT NEU

Wie viel Disruption braucht die Plastik-Wende? Und wie viel davon ist machbar? Mittwoch, 6. Dezember 2023, 9:30 bis 17:00 Uhr, Bauwerk, Köln  Wie konsequent – oder gar radikal – ein Wandel hin zu einem nachhaltigeren Leben und Wirtschaften verlaufen darf, diese Frage stellt die Gesellschaft und die Politik bei den Themen Energie und Mobilität aktuell …

Circular Economy

Rückblick POLYPROBLEM Stakeholder-Dialog 2022

Der Systemwandel ist machbar… und rechnet sich sogar Wenn nahezu alles mit allem zusammenhängt, was den Planeten bedroht, dann kann die Antwort nur ein Systemwandel sein – die schwierigste und komplexteste aller denkbaren Aufgaben. In einer solchen Situation sind Szenarien unverzichtbar. Die Frage „Was passiert, wenn…“ wissenschaftlich fundiert zu beantworten, ist wahrscheinlich der einzige Weg, …

Circular Economy

Topografie der Plastikverbote

Verbote von Einweg-Kunststoffprodukten haben Konjunktur. Das gilt für alle Weltregionen. Seit mehr als 15 Jahren vertrauen Regierungen im Kampf gegen Plastikabfall nicht mehr nur auf das System von Angebot und Nachfrage und auf die Vernunft der Konsumenten, Produzenten und des Handels. Inzwischen sind Länder ohne Verbote bestimmter Plastikartikel deutlich in der Minderheit. Der globale Überblick …

Circular Economy

Ökobilanzen im Vergleich

Die umweltfreundlichste Alternative zu Einwegverpackungen, die rund 52 Prozent des Plastikabfalls ausmachen, bieten Studien zufolge – wie kann es anders sein – Mehrwegverpackungen. Allerdings ist eine bessere Ökobilanz von Mehrwegalternativen keine Selbstverständlichkeit. Sie hängt von verschiedenen Faktoren entlang des Nutzungszyklus ab. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem der Ressourceneinsatz für die Reinigung, das Verpackungsgewicht, das …

Circular Economy

„Einwegplastikverbote allein greifen zu kurz“

Ein Kommentar von Katharina Istel, Referentin Ressourcenpolitik, NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V. Für die Umweltszene war es erstaunlich: In kürzester Zeit wurden in der EU verschiedene Einwegplastikprodukte verboten. Für die überzogene Darstellung in den Medien als „Plastikverbot“, „Einwegplastikverbot“ oder „Verbot von Plastikgeschirr“ kann der Gesetzgeber nichts, aber vielleicht war es ihm gar nicht so unrecht: Da …

Circular Economy

„Kein Erdöl, kein Kunststoff?“

Ein Kommentar von Dr. Isabell Schmidt, Geschäftsführerin der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. Bei den Fridays for Future-Demonstrationen für mehr Klimaschutz halten manche Schüler auch Schilder mit „No Plastics“ in die Höhe. Verständlich, werden doch Kunststoffe vorwiegend aus Erdöl hergestellt. Sie versinnbildlichen geradezu das Erdölzeitalter, welches für den menschengemachten Klimawandel hauptverantwortlich ist. Sollten wir Kunststoffprodukte also …

Circular Economy

Plastik-Regulierung in Deutschland

Der Trinkhalm, die Plastikgabel, der kleine Rührstab für den Cappuccino unterwegs: drei von acht Produkten, die seit 3. Juli 2021 nicht mehr produziert werden dürfen. Auch mit der Styroporbox für die Nudeln vom Asiaten nebenan ist es vorbei. Ob sich durch dieses Verbot die Menge des Plastikabfalls maßgeblich verringern lässt, oder ob es sich dabei …

Circular Economy

„Wir wollen echte Alternativen anbieten“

Pia Schnück ist Division Manager Sustainability bei der REWE Group und erzählt in diesem POLYPROBLEM-Interview von den Herausforderungen und Prozessen der Plastikreduktion im Einzelhandel. Als Einzelhändlerin ist die REWE Group unmittelbar von der Einwegkunststoffverbotsverordnung betroffen. Welche Wellen schlägt das in Ihrem Unternehmen? Grundsätzlich haben solche Verbote natürlich weitreichende Auswirkungen bei Unternehmen, wie wir es sind. …

Circular Economy

Kunststoffverbote in Kenia

Seit 2017 sind Plastiktüten in Kenia verboten. Das Verbot und die damit verbundenen drastischen Strafen für die Verwendung, Herstellung und Einfuhr erregten international Aufmerksamkeit. Doch welche Wirkung hatte das Gesetz? Und welche weiteren Schritte vollzieht Kenia, um das Plastikproblem zu lösen? In Kenia war die Einweg-Plastiktüte mehr als ein Transportmittel. Sie war beliebt, weil sie …

Circular Economy

„Ich glaube, das Momentum ist da!“

Dipesh Pabari, Projektleiter und Mitgründer von Flipflopi Project, berichtet im POLYPROBLEM-Interview von den Hürden und Erfolgen der politischen Interessensvertretung und Bildungsarbeit, die seine Organisation in Kenia betreibt. Was sind die Ziele von Flipflopi und wo ist Ihre Organisation tätig? Im Wesentlichen sind wir eine Bewegung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Einwegplastik langfristig abzuschaffen. …

Circular Economy

Plastik-Regulierung in Kalifornien

Experten sind sich einig: Die sogenannte „To-go-Kultur“ trägt in erheblichem Maße zur globalen Plastikmüllproblematik bei. „To-go-Kultur“ bedeutet eben auch – und das klingt deutlich weniger hip – Wegwerfkultur. Diese wird wohl mit keinem anderen Land stärker in Verbindung gebracht als mit den USA. Um den zunehmenden Umweltfolgen entgegenzuwirken, hat Kalifornien als erster US-Staat ein flächendeckendes …

Circular Economy

„Eine übergeordnete Strategie zählt“

Im POLYPROBLEM-Interview schildert Eben Schwartz, Programm-Manager für den Bereich Meeresmüll bei der California Coastal Commission, wie die Lobby der Kunststoffindustrie Plastikverbote in Kalifornien verhindert. Es ist bereits über ein Jahrzehnt her, dass die ersten lokalen Verordnungen in Kalifornien zur Regulierung des Gebrauchs von Plastiktüten in Kraft getreten sind. Und seit nun fast sieben Jahren existiert …

Circular Economy

POLYCAST #1: Joel Tasche von Cleanhub

Lässt sich ein ökologischer Plastik-Fußabdruck durch Ausgleichsmaßnahmen kompensieren? Polyproblem hat mit dem Berliner Start-Up Cleanhub gesprochen, das sich genau damit beschäftigt.

Circular Economy

Nach der Plastik-Pandemie: Blick in die zirkuläre Zukunft

Wir schreiben Januar 2050. In aller Welt sind die Gedenkfeierlichkeiten zum 30. Jahrestag des Ausbruchs der Corona-Pandemie in vollem Gange. In das Gedenken an die Opfer und die verheerenden ökonomischen und sozialen Folgen der Pandemie mischt sich die Freude über das seither Erreichte. Die Menschheit hat nicht nur überlebt. Sie überträgt das dabei Gelernte zügig …

Circular Economy

„Nachhaltigkeit braucht einen fairen Preis“

Michael Wiener, Chef beim Grünen Punkt, sieht noch keinen fairen Wettbewerb zwischen Neuware und Rezyklaten. Er fordert unter anderem ein Bonus-Malus-System, das den Beitrag von Rezyklaten zur Co2-Minimierung angemessen berücksichtigt. Der Preis sei nicht der einzige Grund, weshalb es wiederverwertete Kunststoffe am Markt noch immer schwer haben, sich gegen Neuware zu behaupten.       …

Circular Economy

Wie sich der Bedarf an Rezyklaten weltweit entwickelt

In den kommenden Jahren werden Verbrauch und Produktion von Kunststoff weltweit stark steigen. Welchen Anteil dieses Bedarfs werden wiederverwertete Kunststoffe haben? Gegenwärtig übersteigen Herstellung und Verbrauch von Neuware den Einsatz von recyceltem Material in Kunststoffprodukten noch sehr deutlich. Um die vielfältigen Gründe zu beleuchten, sprach die Polyproblem-Redaktion unter anderem mit Peter Börkey, dem Umweltdirektor der …

Circular Economy

Zulieferer zwischen Nachhaltigkeit und Kundendruck

Viele kunststoffverarbeitende Unternehmen stecken in der Klemme. Sie sehen sich einerseits einer steigenden Nachfrage ihrer Kunden nach dem Einsatz von recyceltem Material gegenüber, müssen aber andererseits die unverändert hohen Anforderungen der Kunden an die technischen Eigenschaften ihrer Produkte erfüllen. „Das ist die Quadratur des Kreises und oft kaum zu leisten“, sagt Berit Bartram. Sie arbeitet …

Circular Economy

„Vertrauen ist wertvoller als die Marge“

Er sammelt Verpackungs- und Designpreise in Serie, spricht bei internationalen Gipfeltreffen von Politik und Wirtschaft und eckt in seiner Branche nicht selten heftig an. Reinhard Schneider ist Vorsitzender der Geschäftsführung und Anteilseigner von Werner & Mertz, dem Unternehmen hinter den Marken Frosch, Erdal und Emsal. Er glaubt, dass der vollständige Einsatz von wiederverwertetem Kunststoff in …

Circular Economy

Das Müll Chaos wächst, das Regelungs-Chaos auch

Ein Kommentar von Dr. Henning Wilts, Wuppertal Institut   Sowohl die Europäische Kommission als auch die Bundesregierung haben sich mit Blick auf den Markt für Rezyklate ehrgeizige Ziele gesetzt: Laut EU-Strategie für Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft soll sich das europäische Marktvolumen für wiederverwertete Kunststoffe bis 2030 vervierfachen, auch das Bundesumweltministerium kündigt in seinem „Fünf-Punkte-Plan für …

Circular Economy

„Die Qualität ist ein größeres Problem als der Preis“

Der Riese hat sich viel vorgenommen. Rund 600.000 Tonnen Kunststoff lässt der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (P&G) pro Jahr zu Verpackungen verarbeiten. Die Hälfte davon, also 300.000 Tonnen, soll spätestens im Jahr 2030 aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) bestehen oder eingespart werden. POLYPROBLEM sprach mit Nachhaltigkeits-Geschäftsführerin Gabriele Hässig über Chancen und Hürden, Innovation und Regulierung. „Wir haben …

Circular Economy

Report – Wertsachen

Der Markt für recycelten Kunststoff ist kaputt – so fasst der neue POLYPROBLEM-Report die Lage beim Thema Plastik-Wiederverwertung zusammen. Die Studie der Röchling Stiftung und des Beratungshauses Wider Sense in Kooperation mit cirplus analysiert, woran der Kunststoff-Kreislauf aktuell scheitert und liefert Lösungsansätze für Politik und Industrie. Knapp 400 Millionen Tonnen Kunststoff werden derzeit pro Jahr …

Circular Economy

Eine Frage des politischen Willens

Interview mit Peter Borkey, Senior Policy Analyst bei OECD, über Herausforderungen im Bereich Plastik und Umwelt und Lösungsansätze aus der Politik.

Circular Economy

Die Zukunft von Plastik in der Umweltbildung

Interview mit Bianca Bilgram, Leiterin der Geschäftsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung bei der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. Bonn, über Umweltbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

Circular Economy

Druck auf die Politik aufbauen

Interview mit Joan Marc Simon, Executive Director bei Zero Waste Europe, über Präventionspolitik und Maßnahmen, die über Recycling hinaus gehen.

Circular Economy

Mit Plastikbudget zu weniger Kunststoffemissionen

Interview mit Jürgen Bertling, stellvertretender Leiter der Abteilung Nachhaltigkeits- und Ressourcenmanagement bei Fraunhofer UMSICHT im Interview zu Kunststoffemissionen.

Circular Economy

Reinere Kunststoffabfälle für effizienteres Recycling

Interview mit Michael Hillebrand, Verbindungsbüro Berlin von Plastics Europe Deutschland e.V. über die Herausforderungen im Recycling und Regulierungsansätze in Deutschland und der EU.

Circular Economy

Neue Narrative für weniger Plastikkonsum

Interview mit Stephen Campbell, Kampagnenleiter im Bereich Umweltprogramme bei der Oak Foundation, über Recycling und neue Narrative.

Circular Economy

Exponentielle Lösungen für ein exponentielles Problem

Interview mit Jon Ely, Leitung der Philanthropie bei der Ellen McArthur Foundation über die Initiative „New Plastics Economy“ und die Transition hin zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.

Circular Economy

STAKEHOLDER-DIALOG 2019 GEMEINSAM ZUSTÄNDIG

Beim 1. POLYPROBLEM-Stakeholderdialog kommen Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen um gemeinsam Lösungen für das Problem der fortschreitenden Umweltbelastung durch Kunststoffabfälle zu entwickeln.