Circular Economy

Mehrweg und Unverpackt im konventionellen Einzelhandel

Mehrwegverpackungen haben im konventionellen Lebensmittel-Einzelhandel nach wie vor Seltenheitswert. Richtig etabliert und akzeptiert sind sie lediglich bei Getränken. Der Handelsriese REWE möchte das ändern und testet in seinen Läden, was geht. Zwischenfazit: Es ist noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten. „Unser Ziel ist es, Mehrweg-Angebote so zu gestalten, dass diese sowohl ökologisch vorteilhaft sind als auch …

Circular Economy

Der Mehrwert für Mehrweg

An der SB-Salatbar im Supermarkt, im Coffeeshop am Bahnhof, im Schnellrestaurant, an der Imbissbude oder beim Pizza-Service: Einwegverpackungen für Speisen und Getränke zum Mitnehmen sind Normalität. Fast 800 Tonnen Müll aus Einwegverpackungen produziert der Take-away-Sektor in Deutschland. Täglich. Und daran hat die zum Jahresbeginn 2023 gesetzlich verordnete Mehrweg-Angebotspflicht nichts geändert. Junge Anbieter von Mehrwegsystemen wollen …

Circular Economy

„Einwegplastikverbote allein greifen zu kurz“

Ein Kommentar von Katharina Istel, Referentin Ressourcenpolitik, NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V. Für die Umweltszene war es erstaunlich: In kürzester Zeit wurden in der EU verschiedene Einwegplastikprodukte verboten. Für die überzogene Darstellung in den Medien als „Plastikverbot“, „Einwegplastikverbot“ oder „Verbot von Plastikgeschirr“ kann der Gesetzgeber nichts, aber vielleicht war es ihm gar nicht so unrecht: Da …