Waste Management

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Kaum ein Instrument im Kampf gegen globale ökologische Krisen ist so umstritten wie das Prinzip der Kompensation. Allen voran namhafte Umweltverbände wie der WWF geißeln Ausgleichsmaßnahmen als bloßes Greenwashing und als einen Ablasshandel, der die Gesamtsituation eher verschlimmert als verbessert. Anbieter und Nutzer von Kompensationsprojekten hingegen feiern sie als niedrigschwellige Universallösung auf dem Weg aus …

Waste Management

Leitfaden für eine neue Zusammenarbeit

Mit dem Ziel, einen Beitrag zur Harmonisierung der unterschiedlichen Prozesse und Standards bei der Anwendung von Plastic Credits zu leisten, hat sich im Frühjahr 2021 das Projekt ValuCred formiert. Hinter ValuCred steht ein Konsortium unter der Leitung von Yunus Environment Hub, Rodiek & Co. und BlackForest Solutions für die Entwicklung und Finanzierung von nachhaltigen Kunststoffabfall-Managementsystemen. …

Waste Management

„Kontrolle ist gut, Vertrauen wichtiger.“

Im POLYPROBLEM-Interview spricht Stuart Lendrum, Leiter der Abteilung Verpackung, Qualität und Lebensmittelsicherheit bei Iceland Foods, über Corporate Activism und die Bedeutung der Führungsebene als Treiber für Maßnahmen zur Kunststoffreduzierung sowie über Reputationsrisiken und das notwendige Vertrauen in Kooperationspartner bei Kompensationsmaßnahmen. Ende 2021 sorgte die britische Supermarktkette Iceland Foods für Schlagzeilen in der Welt des Kompensationsmarktes. …

Waste Management

Kein Freibrief für ein „Weiter so!“

Die Erwartungen der Verbraucher an Unternehmen, Verantwortung für die Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu übernehmen, ist gestiegen. Während große Konzerne unter diesem Kundendruck teils mühevoll in ihre sozial-ökologische Transformation investieren, suchen junge Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil von vornherein in sozial verantwortlichen und ökologischen Geschäftsmodellen. Sie sind es auch, die in der Mehrheit von Kompensationsangeboten Gebrauch machen und …

Waste Management

Boutiquen für den Plastik-Ablass

Circular Action Hub, Plastic Credit Exchange, rePurpose, CleanHub, Plastic Collective, Empower … die Liste ist lang, und entsprechend vielschichtig ist auch das Angebot der Handelsplattformen für Plastik-Kompensations- und begleitende Marketingangebote. Sie alle eint das Anliegen, Unternehmen, die ihren ökologischen Fußabdruck kompensieren möchten, mit Projektanbietern zusammenzubringen. Sie beraten Unternehmen und Personen darin, welche lokalen Sammel- oder …

Waste Management

„Plastic Credits bieten Planungssicherheit“

Im POLYPROBLEM-Interview erzählt Sahithi Snigdha Bhupathiraju, COO und Direktorin von Waste Ventures India, von den Vorzügen der Zusammenarbeit mit Maklern und warum Plastic Credits sich als Geschäftsmodell während der Pandemie besonders ausgezahlt haben. Was ist die Mission von Waste Ventures India (WVI)? Der Beginn von Waste Ventures India reicht in das Jahr 2015 zurück. Damals …

Waste Management

Auf dem Weg zum Dualen System des Südens

In den Projekten zur Beseitigung und Vermeidung von Umweltschäden durch Plastikmüll spiegelt sich die wahrnehmbare Wirkung der Plastic Credits wider: Kunststoffabfall wird, sofern die angebotene Lösung funktioniert, aus der Umwelt entnommen. Und zur Finanzierung dieser sehr vielfältigen Aktivitäten hoffen immer mehr Initiativen auf den Wunsch von Unternehmen und Privatpersonen, einen Beitrag über Kompensation zu leisten. …

Waste Management

„Ohne Mindestanforderungen geht es nicht.“

Im POLYPROBLEM-Interview schildert Vincent Decap, Mitgründer von Zero Plastic Oceans, warum sich der Plastic-Credit-Markt zwingend weg von einem Multiversum hin zu mehr Einheitlichkeit für die Sicherstellung seiner dauerhaften Kredibilität bewegen muss. Welches Ziel verfolgt das OBP-Programm, und welche Rolle spielt Ihre Organisation auf dem Plastik-Kompensationsmarkt? Die Zertifizierung dient als Garantie für Investoren, die Abfallsammelprojekte finanzieren …

Waste Management

Kein Spiel ohne Regeln

Wer Plastic Credits kauft, soll genau wissen, was er damit finanziert: Welches Material wird gesammelt? Wie wird es verwertet? Unter welchen sozialen, ethischen und ökologischen Bedingungen geschieht die Arbeit vor Ort? Mit dem Ziel, nachvollziehbare Qualitätsstandards zu diesen Fragen einzuführen, sind eine Handvoll Organisationen angetreten. Wir werfen einen Blick auf die drei wichtigsten Vertreter am …

Waste Management

Verantwortung sucht Währung

Der Aufbau von tragfähigen Systemen der Erweiterten Produzentenverantwortung (EPR) (1) steckt in den meisten Ländern des Globalen Südens noch in den Kinderschuhen. Gleichzeitig stellt der weltweit rapide steigende Verbrauch von Kunststoffverpackungen und die anhaltenden, teilweise illegalen Exporte von Kunststoffabfällen aus dem Globalen Norden viele Länder des Globalen Südens vor immer größere Herausforderungen. (2) Trotz des …

Waste Management

Risiken und Nebenwirkungen

Nicole Bendsen und Dr. Silke Megelski arbeiten als Expertinnen für Kreislaufwirtschaft bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und koordinieren die Arbeit der PREVENT Waste Alliance. Die PREVENT Waste Alliance ist eine internationale Multistakeholder-Initiative, die sich für den Aufbau einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft engagiert. Rund 300 PREVENT-Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft setzen sich gemeinsam …

Waste Management

Ausgleich braucht Gerechtigkeit

Der POLYPROBLEM-Report Kauf Dich frei entstand in Zusammenarbeit mit Yunus Environment Hub (YEH). Dessen Co-Gründer und Namensgeber ist Professor Muhammad Yunus, der 2006 für seinen Kampf gegen soziale und ökologische Ungerechtigkeit mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. YEH entwickelt und fördert Social-Business-Unternehmen, um eine sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft voranzutreiben und arbeitet zudem als Berater mit einer …

Waste Management

Skalierung: Abfallwirtschaft im Globalen Süden

Im Online-Seminar mit Michael Alberg-Seberich (Wider Sense) und Dr. Peter Nitschke (Faith Program der Plastic Bank), ging es um Skalierungsmöglichkeiten erfolgreicher Abfallwirtschafts-Modelle im Globalen Süden.

Waste Management

Wer verpackt, der bezahlt – das Konzept EPR

Im Online-Seminar mit Helmut Schmitz, Leiter der Unternehmenskommunikation der Grüne Punkt, ging es um Erweiterte Produzentenverantwortung (EPR) und wie sie auch im Globalen Süden umgesetzt werden könnte.

Waste Management

Was NGOs im Kampf gegen die Plastikflut brauchen

Im Online-Seminar mit Cordie Aziz, Gründerin von Environmet360 (Ghana), ging es um Erfolgsfaktoren in der Umsetzung von Abfallsammelprogrammen und die Kooperation zwischen dem Globalen Süden und Norden.

Waste Management

Abfallmanagement in Asien: Kooperationen vor Ort

Im Online-Seminar mit Dorothea Wiplinger von der Borealis AG, Gründerin des Projekts STOP, ging es um zirkuläre Abfallwirtschaft im globalen Süden und was es für eine Kooperation auf Augenhöhe zu beachten gibt.

Waste Management

„Viel hängt am persönlichen Engagement“

Interview mit Dr. Wanida Lewis, Leiterin der Abteilung Programme und strategische Partnerschaften bei Environment360 (Ghana), über Unterstützung des informellen Sektors und Abfallwirtschaft in Ghana.

Waste Management

„Blaupausen reichen nicht“

Interview mit Dr. Johannes Paul, Berater in der Abteilung für Klima, Umwelt und Infrastruktur bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), über die Lage in der Entwicklungszusammenarbeit.

Waste Management

Organisierte Verantwortunglosigkeit

Interview mit Sascha Roth, Referent für Umweltpolitik beim Naturschutzbund Deutschland (NABU), über Kreislaufwirtschaft und die Verantwortlichen in der Transition.

Waste Management

Gemeinsam Lösungen schaffen

Interview mit Hannah Niklas und Michael Löscher von der Schwarz Gruppe über eigen Initiativen und gemeinsame Lösungsansätze gegen das Plastikproblem.

Waste Management

Als Hersteller wirklich etwas bewegen

Interview mit Dorothea Wiplinger, vom Projekt STOP der Borealis AG, über nachhaltiges Abfallmanagement und unternehmerische Initiative für eine bessere Kreislaufwirtschaft – ein Beispiel aus Indonesien.

Waste Management

Wert(?)stoff Plastik

Interview mit Helmut Schmitz, Leiter Kommunikation und Public Affairs bei Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH, über Erweiterte Produzentenverantwortung (EPR) und was darüber hinaus nötig ist.

Waste Management

Den informellen Sektor integrieren – aber wie?

Interview mit Sujoy Chatterjee, Geschäftsführer bei SOCEO gGmbH, über nachhaltige Unternehmensmodelle zur Sammlung von Kunststoffabfällen in ländlichen Gebieten und dem informellen Sektor in Indien.

Waste Management

Cash for Trash oder Service?

Interview mit Agnes Bünemann, Geschäftsführerin bei Cyclos GmbH über die Integration des informellen Sektors in die Abfallwirtschaft.  

Waste Management

„Wir bekommen keine Anerkennung‟

Interview mit Habibul Mondol, Waste Picker in Kalibazar auf der Insel Sagar in Westbengalen (Indien)

Waste Management

Report – Der Abfall der Anderen

Waste Management

Vom Cleanup zum Think Tank – über Waste Management in Südostasien

Interview mit Emily Woglom, Executive Vice President Washington D.C von Ocean Conservancy über Waste Management in Südostasien und was nötig ist damit es funktioniert.