Waste Management

Auf dem Weg zum Dualen System des Südens

In den Projekten zur Beseitigung und Vermeidung von Umweltschäden durch Plastikmüll spiegelt sich die wahrnehmbare Wirkung der Plastic Credits wider: Kunststoffabfall wird, sofern die angebotene Lösung funktioniert, aus der Umwelt entnommen. Und zur Finanzierung dieser sehr vielfältigen Aktivitäten hoffen immer mehr Initiativen auf den Wunsch von Unternehmen und Privatpersonen, einen Beitrag über Kompensation zu leisten. …

Circular Economy

Kunststoffverbote in Kenia

Seit 2017 sind Plastiktüten in Kenia verboten. Das Verbot und die damit verbundenen drastischen Strafen für die Verwendung, Herstellung und Einfuhr erregten international Aufmerksamkeit. Doch welche Wirkung hatte das Gesetz? Und welche weiteren Schritte vollzieht Kenia, um das Plastikproblem zu lösen? In Kenia war die Einweg-Plastiktüte mehr als ein Transportmittel. Sie war beliebt, weil sie …

Waste Management

Abfallmanagement in Asien: Kooperationen vor Ort

Im Online-Seminar mit Dorothea Wiplinger von der Borealis AG, Gründerin des Projekts STOP, ging es um zirkuläre Abfallwirtschaft im globalen Süden und was es für eine Kooperation auf Augenhöhe zu beachten gibt.

Waste Management

Als Hersteller wirklich etwas bewegen

Interview mit Dorothea Wiplinger, vom Projekt STOP der Borealis AG, über nachhaltiges Abfallmanagement und unternehmerische Initiative für eine bessere Kreislaufwirtschaft – ein Beispiel aus Indonesien.

Waste Management

Report – Der Abfall der Anderen